Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen zur Covid-19-Impfung. Die Informationen auf dieser Seite beruhen einerseits auf Informationen vonseiten des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie auf Basis der aktuellen Entwicklungen in Tirol. Die Seite wird laufend aktualisiert.
Informationen zur Covid-Impfung vonseiten des Gesundheitsministeriums:
- Allgemeine Fragen (Beispiele: Informationen zur Covid-Impfung, Impfschaden, Impfpflicht, Risikogruppen)
- Medizinische Fachfragen (Beispiele: AllergikerInnen, Schwangerschaft, Autoimmunerkrankungen, Infekt, bestehende oder vergangene Covid-Infektion, Nebenwirkungen, Weitergabe des Virus, Wirksamkeit der Impfstoffe, Schutzdauer)
- Impfstoffentwicklung und -zulassung (Beispiele: Forschung, Ethikkommission, Sicherheit der Impfstoffe)
- Beschaffung (Beispiele: gemeinsame Impfstoffbeschaffung, Vorkaufverträge)
- Verteilung (Beispiele: Impfstoffe für Österreich, Entscheidungen zur Verteilung)
- Impfstoffe (Beispiele: Unterschied mRNA- und vektorbasierte Impfstoffe, Auswahl Impfstoff)
- Gerüchte und Fakten (Beispiele: Unfruchtbarkeit, Microchip, Tote nach Impfung, mRNA vs. vektorbasierte Impfstoffe, "unsichere Impfstoffe")
Hier finden Sie Informationen in verschiedenen Sprachen (Englisch, Türkisch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Farsi.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Zudem steht Ihnen bei Fragen die Hotline der AGES unter 0800 555 621 zur Verfügung. Bei weiteren Fragen rund um das Thema Coronavirus haben Sie die Möglichkeit, die Hotline des Landes unter 0800 80 80 30 (täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar) zu kontaktieren. Auch können Sie über das Formular des Landes Tirol (siehe rechts) Kontakt aufnehmen. Alle Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet.
Quelle: Website Land Tirol